https://youtu.be/TIPumX73UQA?si=N7UQrEv43Es82-GH
Situation: Die Koffer von Herrn und Frau Arndt waren am Flughafen nicht auf dem Gepäckband und Herr Arndt hat dann erfahren, dass die Koffer im Fundbüro sind.
Personen: Flughafenmitarbeiter, Herr Arndt, Herr Aydin
Ort: Im Flughafen
Mitarbeiter: Der Nächste bitte!
Hr. Arndt: Schönen guten Tag. Ich suche meinen Koffer und auch den Koffer meiner Frau.
Mitarbeiter: Wir haben hier täglich Hunderte von Koffern. Wie sehen sie denn aus?
Hr. Arndt: Der Koffer meiner Frau ist ein großer Rollkoffer aus Hartplastik in orange. Darauf sind viele Aufkleber unsere Urlaubsreisen. Mein Koffer ist genauso groß und hellgrün, aber ohne Aufkleber.
Mitarbeiter: Gut. Mit welchem Flug sind Sie bei uns angekommen?
Hr. Arndt: Wir sind vor einer Stunde gelandet. Wir waren in Ägypten und haben dort 14 Tage Urlaub gemacht. Ein wunderschönes Land, sage ich Ihnen.
Mitarbeiter: Das glaub‘ ich Ihnen gern. Ich wollte auch schon immer mal dorthin reisen. Aber bisher waren meine Kinder noch zu klein. Da wollten wir nicht so weit mit dem Flugzeug verreisen.
Hr. Arndt: Ich kann es Ihnen nur wärmstens empfehlen. Es ist unvergesslich. Wir waren sicherlich nicht zum letzten Mal dort.
Mitarbeiter: Das klingt wunderbar. Jetzt zu Ihren Koffern. Ich sehe in meinem System, dass beim Ausladen des Gepäcks aus dem Flugzeug vier Koffer aussortiert wurden, weil die Gepäckaufkleber nicht mehr dran waren.
Hr. Arndt: Aber als ich die Koffer abgegeben habe, waren die beide Aufkleber dran.
Mitarbeiter: Das glaube ich Ihnen. Aber beim Ein- und Ausladen kann es schon mal passieren, dass sie abgehen. Das ist immer ärgerlich.
Hr. Arndt: Ach so, na, das kann ja passieren. Wo sind denn meine Koffer jetzt?
Mitarbeiter: Die sind sicherlich im Fundbüro. Ich rufe gern für Sie dort an und frage nach.
Hr. Arndt: Ja, das wäre sehr freundlich von Ihnen.
Mitarbeiter: Kein Problem. Geben Sie mir einen Moment.
Hr. Arndt: Natürlich.
Mitarbeiter: Hallo Martin, kannst du bitte mal bei euch hinten im Lager nachschauen, ob die vier Koffer von dem Flug aus Ägypten schon bei euch gelandet sind? Ja … Okay … Super. Sind da ein orangener Koffer mit vielen Aufklebern und ein hellgrüner Koffer dabei? … Sehr schön. Der Besitzer der Koffer steht hier bei mir. Kannst du die Koffer herbringen? Dann muss der Herr nicht erst durch den ganzen Flughafen laufen. Ja? Super, bis gleich.
Hr. Arndt: Das klingt ja toll.
Mitarbeiter: Richtig. Ihre Koffer sind beide im Fundbüro. Ein Mitarbeiter ist schon unterwegs und bringt sie Ihnen direkt hier her.
Hr. Arndt: Das ist ja sehr freundlich von Ihnen. Vielen Dank.
Mitarbeiter: Kein Problem, das ist mein Job. Wenn Sie möchten, können Sie sich dort um die Ecke in den Wartebereich setzen. Er sollte in wenigen Minuten hier sein.
Hr. Arndt: Vielen Dank. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.
Mitarbeiter: Das wünsche ich Ihnen auch … Der Nächste bitte!
. . .
Hr. Aydin: Guten Tag, können Sie mir helfen?
Mitarbeiter: Ja, gern, was kann ich für Sie tun?
Hr. Aydin: Unser Kinderwagen wurde am Reifen beschädigt.
Mitarbeiter: Mit welchem Flug sind Sie gekommen?
Hr. Aydin: Aus der Türkei, Izmir. Die Flugnummer weiß ich leider nicht. Das Flugzeug ist vor zehn Minuten gelandet.
Mitarbeiter: Aus Izmir? Ich schaue nach. … Hier gibt’s einen einzigen Flug aus Izmir. Der Flug mit der Nummer PC 2193.
Hr. Aydin: Genau, der ist es. Können Sie mir bitte sagen, was ich tun soll? Muss ich ein Formular ausfüllen?
Mitarbeiter: Genau. Sie müssen ein Formular ausfüllen. Hier, dieses Formular. Der Antrag wird dann geprüft, und wir erstatten Ihnen in nächster Zeit die Kosten.
Hr. Aydin: Oh, vielen Dank.
Mitarbeiter: Schon recht. Kein Problem. … Der Nächste bitte!
der Aufkleber, - = (eng.) sticker
unvergesslich = (eng.) unforgettable; memorable
aussortieren = (eng.) to sort out
der Gepäckaufkleber, - = (eng.) luggage label
dran sein/ an sein = (eng.) to be on
abgehen = hier: (eng.) to remove; to peel off
der Besitzer, - = (eng.) owner
herbringen = (eng.) to bring
der Wartebereich, -e = (eng.) waiting area
beschädigt sein = (eng.) to be damaged
ausfüllen = (eng.) to fill (up)
der Antrag, -:e = (eng.) application
erstatten = (eng.) to refund; to repay
'Deutsch - 독일어 공부 > Deutsch lernen durch hören' 카테고리의 다른 글
Michael reserviert einen Tisch zum Abendessen. (1) | 2024.02.25 |
---|