https://youtu.be/mojirClzQEs?si=lYORUUSHqDbUwTdX&t=1674
41. Brille kaufen
A: Hallo, suchen Sie nach einer Brille?
B: Ja, meine Augen sind in der letzten Zeit ziemlich schlecht geworden.
A: Ich versteh. Bevorzugen Sie dasselbe Modell, das Sie im Moment haben?
B: Nun ja, seit langer Zeit trage ich bereits quadratische Brillen. Deshalb würde ich gerne ein anderes Modell probieren.
A: Gerne. Wie wäre es mit dieser runden Brille?
B: Hmm, ich finde, dass sie nicht zu meinem Gesicht passt.
Ich werde einfach die gleiche Form nehmen wie meine jetzige Brille.
Haben Sie auch welche mit schwarzem Rahmen?
A: Natürlich. Wie wäre es mit dieser?
B: Ja, diese gefällt mir. Ich nehme sie.
42. Termin verschieben
A: Entschuldigen Sie, aber ich muss meinen Termin heute absagen.
A: Natürlich. Möchten Sie ihn auf einen anderen Tag verschieben?
B: Ja, wie wäre es mit diesem Samstag? Ich würde morgens bevorzugen.
A: Ich fürchte, dieser Samstag ist ausgebucht. Wir könnten Ihnen einen Termin für nächsten Samstag geben.
B: Das ist etwas zu lange hin. Wie wäre es mit Donnerstag am späten Nachmittag?
A: Ja, wir haben 17 und 18 Uhr verfügbar.
B: Ich verstehe. Dann 18 Uhr bitte.
A: Natürlich, kein Problem.
43. Verabredung zur Party
A: Ich freue mich auf die Party am Sonntag.
B: Ich mich auch! Bitte komm um 12 Uhr.
A: Ja, die Nummer deiner Wohnung ist 1018, oder?
B: Ja, das stimmt. Meine Wohnung hat zwei Gebäude, Ost und West. Mein Zimmer ist 1018 im Ost-Gebäude.
A: Ich verstehe.
B: Bitte ruf mich an, falls du irgendwelche Fragen hast.
A: Ja, das werde ich. Danke!
44. DVDs ausleihen
A: Hallo, wie kann ich Ihnen helfen?
B: Ich würde gerne diese DVDs ausleihen, bitte.
A: Drei insgesamt? Sie können einen Rabatt bekommen, wenn Sie fünf ausleihen.
B: Ist dem so? Aber ich werde nicht genug Zeit haben, um so viele zu gucken. Also werde ich nur drei nehmen.
A: Wir bieten im Moment einen speziellen Rabatt an, und Sie können sie eine Woche länger haben.
B: Oh, wirklich? Okay, dann lassen Sie mich zwei weitere holen.
45. Zug nicht verpassen
A: Weißt du, wie viel Uhr es ist?
B: Es tut mir leid, ich habe heute meine Armbanduhr vergessen.
A: Ach so. Ich mache mir Sorgen, dass wir den Zug verpassen.
B: Oh, da ist eine Uhr am Bahnhofseingang.
A: Gut.
B: Oh, nein, der Zug kommt in fünf Minuten.
A: Das ist der 10-Uhr-Zug, richtig?
B :Ja, wir sollten uns beeilen.
46. Flugsitzplatz reservieren
A: Haben Sie Sitzplätze verfügbar für den Flug morgen Abend?
B: Einen Moment bitte. Ist das für Economy-Klasse?
A: Ja.
B: Danke fürs Warten. Ja, wir haben noch Sitzplätze.
A: Oh, gut, ich hätte gerne einen Sitzplatz am Gang, bitte.
B: Ich fürchte, alle Sitzplätze am Gang sind ausgebucht.
A: Ich verstehe. Aber ich würde nicht gerne in der Mitte sitzen.
B: In dem Fall würden Sie gerne einen Fensterplatz nehmen?
A: Ja, bitte.
47. Wohnung besichtigen
A: Wie wäre es mit dieser? Sie hat ein schönes, großes Wohnzimmer.
B: Hmm, ich hätte gern ein großes Wohnzimmer, aber auch einen Parkplatz.
A: Mal sehen... Wie wäre es mit dieser?
B: Ja, klingt gut. Sollen wir uns die ansehen?
A: Moment mal, ist der Schrank denn nicht ein bisschen zu klein?
B: Stimmt. Hmm, es scheint keine perfekte Wohnung zu geben. Warte! Wie wäre es hiermit?
A:Diese Wohnung hat alles, was wir brauchen, oder nicht? Und der Schrank ist auch sehr groß.
Lasst uns die anschauen.
B: Alles klar!
Q: Ein Ehepaar schaut sich mehrere Raumpläne an. Welche Wohnung werden sie sich ansehen?
48. Hotelreservierung
A: Seaside Hotel, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
B: Hallo, ich hätte gerne eine Übernachtung für den 22. September.
A: Natürlich. Eine Übernachtung am 22. September. Wie viele Personen?
B: Zwei.
A: Möchten Sie ein Raucher- oder Nichtraucherzimmer?
B: Nichtraucher.
A: Das einzige Nichtraucherzimmer, das an dem Tag frei ist, ist eines mit Blick auf die Berge. Ist das in Ordnung?
B: Nun ja, eigentlich hätte ich gern eines mit Meerblick.
A: Tut mir leid, aber der einzige Raum mit Meerblick, der frei ist, ist ein Raucherzimmer.
B: Verstehe. Ist ein Nichtraucherzimmer mit Meerblick am 23. September frei?
A: Ja, natürlich.
B: Okay, dann werden wir am 23. September kommen.
Q: Ein Mann macht eine Reservierung bei einem Hotel. In welchem Raum wird er Übernachtung?
49, Haarschnitt besprechen
A: Hallo, kann ich Ihnen helfen?
B: Hallo, ich habe einen Termin um 15 Uhr auf den Namen Richie.
A: Oh, ja, willkommen, Frau Richie. Kommen Sie bitte mit. Was kann ich heute für Sie tun?
B: Ich würde gerne meinen Haarschnitt ein wenig verändern.
A: Okay, wie lang sollen sie werden?
B: Etwa schulterlang.
A: In Ordnung. Und was ist mit dem Pony?
B: Das soll so bleiben.
A: Gerade runter oder gescheitelt?
B: Ein bisschen zur Seite.
A: Welche Seite?
B: Vielleicht ein bisschen links vom Mittelscheitel.
A: Alles klar. Wir beginnen mit Shampoo. Bitte kommen Sie hier herüber.
Q:Eine Frau spricht mit ihrem Friseur. Welchen Haarschnitt möchte sie sich machen lassen?
50, Jobangebote besprechen
A: Hey, was hältst du von diesem Job? Der Stundenlohn ist ziemlich hoch.
B: Klar, der Lohn ist klasse. Aber könntest du wirklich ein Zeitungsauslieferer sein?
A: Aber klar doch! Ich bin gut im Fahrradfahren. Aber das frühe Aufstehen macht mir Sorgen.
B: Wie wäre es damit?
Der Lohn ist zwar nicht so hoch, aber du kannst zwei oder drei Tage die Woche arbeiten, und du fängst abends an.
A: Oh, dieser hier? Als Kassiererin im Supermarkt. Na ja, es wäre gut, nach der Schule zu arbeiten.
B: Dieser hier in einem Coffeeshop wäre eventuell auch gut.
A: Oh ja, da gehe ich gern hin, und es ist auf dem Weg zur Schule.
B: Nicht schlecht, was?
A: Hmm, für welchen soll ich mich bewerben?
B: Welche zwei sind in der näheren Auswahl? Der Job im Coffeeshop und der als Zeitungslieferant?
A: Ja, das Gehalt für den Zeitungsdienst ist echt gut.
Okay, ich habe mich entschieden. Ich glaube, ich muss wohl einfach früh aufstehen.
Q: Ein Student und Eine Studentin schauen sich Jobangebote an.
Für welchen Job wird die Studentin sich bewerben?
51. Ein passendes Kleid finden
A: Es steht Ihnen sehr gut, und es passt perfekt.
B: Ja, es passt, aber normalerweise trage ich gedeckte Farben. Ich bin nicht an diese Art von Mustern gewöhnt.
A: Naja, ich denke, Sie sehen toll aus.
B: Ja, trotzdem denke ich, ich müsste mich ganz schön überwinden, um das zu tragen.
A: Wie wäre es dann mit diesem Kleid? Das Muster ist konservativer, sodass es nicht zu grell wirkt.
B: Sie haben recht. Lassen Sie mich das mal anprobieren.
A: Einfach geradeaus. Was denken Sie?
B: Dieses hier steht mir viel besser als das andere. Haben Sie eine Langversion mit diesem Design?
A: Ja, haben wir.
B: Danke sehr. Das nehme ich.
Q: Eine Frau probiert ein Kleid an und spricht mit einem Verkaufsangestellten.
Welches Kleid wird sie sich kaufen?
52. Ein wichtiges Dokument versenden
A: Hallo, können Sie mir einen Gefallen tun?
Da liegt ein Dokument auf meinem Schreibtisch, und ich möchte, dass Sie es der Verkaufsabteilung schicken.
B: Sicher. Welches Dokument ist es?
A: Ich glaube, es ist in dem blauen Umschlag.
B: Der blaue Umschlag… Nun ja, es sind zwei blaue Umschläge auf Ihrem Schreibtisch.
A: Ah, richtig. Da ist ein rotes Siegel oben rechts auf dem Umschlag.
In dem mit dem grünen Siegel ist das Dokument, das wir auf dem Rekrutierungstag austeilen werden.
B: Der mit dem roten Siegel? Ok, hab ihn.
A: Großartig! Schicken Sie es also bitte an die Verkaufsabteilung bis 13 Uhr und achten Sie darauf, es dem Manager direkt zu schicken. Sie wissen, wer das ist, oder?
B: Ja, ich habe ihn schon mehrmals getroffen und mit ihm gesprochen.
A: Gut. Ach ja, können Sie den anderen Umschlag der Personalabteilung schicken?
B: Wird gemacht.
Q: Ein Unternehmenspräsident und seine Sekretärin telefonieren miteinander.
Welches Dokument wird die Sekretärin der Verkaufsabteilung schicken?
53. Einen verlorenen Schal suchen
A: Hallo, wie kann ich Ihnen behilflich sein?
B: Ich habe vor einer Weile bei Ihnen Mittag gegessen, und ich glaube, ich habe meinen Schal vergessen.
A: Sie haben Ihren Schal am Tisch vergessen?
Erinnern Sie sich, wo Sie gesessen haben? Ich werde ihn suchen gehen.
B: Nun ja, es war im hinteren Teil des Restaurants.
A: Waren Sie im Raucherbereich oder im Nichtraucherbereich?
B: Nichtraucherbereich.
A: Saßen Sie an der Theke oder am Tisch?
B: Ich saß an einem Tisch für vier Personen.
A: Also gut, ich werde gleich nachsehen. Bitte warten Sie einen Moment.
B: Vielen, vielen Dank.
Q: Eine Frau ruft bei einem Restaurant an. An welchem Tisch hat sie zu Mittag gegessen?
54. Eine passende Wohnung suchen
A: Entschuldigen Sie, ich suche nach einer Wohnung in dieser Gegend. Können Sie mir ein paar Raumpläne zeigen?
B: Selbstverständlich. Für eine Einzelperson?
A: Nein, ich werde mit meiner Frau zusammenleben.
Ich möchte ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Arbeitszimmer.
B: Okay, wie wäre es mit dieser? Es gibt zwei Räume und ein Wohnzimmer.
Es könnte allerdings ein bisschen laut sein, denn die Wohnung befindet sich nicht weit von einer großen Straße.
A: Ich verstehe. Normalerweise arbeite ich zu Hause, deswegen brauche ich einen ruhigen Ort
Und ich hätte lieber ein quadratisches Wohnzimmer.
B: Nun, wie wäre es mit dieser?
Sie befindet sich ein bisschen weiter entfernt vom Bahnhof, aber dafür in einer ruhigen Wohngegend.
Es gibt zwei Zimmer und ein Wohnzimmer, aber eines der Zimmer ist etwas schmal.
A: Da wir nicht viel Zeug haben, könnte das für uns genügen.
B: Wir können Ihnen eine andere Wohnung zeigen, welche zwei große Zimmer hat.
Aber viel weiter vom Bahnhof entfernt ist.
A: Nein, vielen Dank. Ich würde gern die zweite Wohnung besichtigen, die Sie mir gezeigt haben.
Q: Ein Mann sucht nach eine Wohnung. Welche Wohnung wird er nehmen?
55. Einen Geburtstagskuchen bestellen
A: Entschuldigen Sie, ich würde gerne einen Kuchen für den Geburtstag meiner Tochter bestellen.
B: Toll! Können Sie mir sagen, welche Art von Kuchen Sie suchen?
A: Da meine Tochter Schokolade mag, wäre ein Schokoladenkuchen wohl gut. Können Sie ihn mit Erdbeeren dekorieren?
B: Gewiss. Wir haben runde und quadratische Kuchen. Welcher wäre Ihnen lieber?
A: Hmm, einen runden, bitte.
B: Okay. Wie alt wird Ihre Tochter?
A: Sie wird 12.
B: Ok, dann bereiten wir zwölf Kerzen vor. Möchten Sie eine Nachricht schreiben lassen?
A: Ja, bitte schreiben Sie „Happy Birthday“.
B: Alles klar. Wollen Sie es in pinker Schrift? Dann würden wir den Kuchen auf einen weißen Teller stellen.
Wenn nicht, können wir es in Weiß schreiben und ihn auf einen pinken Teller stellen.
A: Bitte schreiben Sie es in Pink und stellen Sie den Kuchen auf einen weißen Teller.
Q: Eine Frau bestellt einen Geburtstagskuchen. Welchen Kuchen wird sie bestellen?
56. Den Umzug planen
A: Ich denke, wir sollten uns auf ein Umzugsdatum einigen und eine Umzugsfirma anrufen.
B: Ja, ich habe mir gerade ein paar Umzugsfirmen angeschaut.
A: Ich möchte nicht viel Geld ausgeben.
B: Du hast recht. Diese Firma hat einige Rabatte,
zum Beispiel zehn Prozent, wenn wir mindestens einen Monat vor dem Umzug buchen.
A: Einen Monat vorher? Dann müssen wir nach dem 15. Dezember umziehen, um den Rabatt zu bekommen.
B: Ja. Es gibt auch noch zusätzlichen Rabatt, wenn wir einen Werktag buchen.
A: Ein Werktag? Nun ja, Montagmorgen habe ich eine Besprechung,
und die Ausstellung ist am Dienstag und Mittwoch. Also...
B: Freitag wäre gut, weil wir das neue Haus über das Wochenende bekommen könnten.
A: Ja… Oh, warte mal. Hier steht: Montags bis donnerstags 15 Prozent günstiger, freitags fünf Prozent.
B: Oh, was willst du tun?
B: Lass uns die günstigste Möglichkeit wählen. Bis dahin werde ich sowieso mit der Ausstellung fertig sein.
Q: Ein Mann und eine Frau sprechen über ihren Umzugsplan. Wann werden sie umziehen?
57. Beim Schlussverkauf einkaufen
A: Entschuldigung, ist dieses Hemd nur in einem 3er-Set verfügbar?
B: Wir können es separat verkaufen, jedoch wird der Preis pro Hemd teurer sein.
A: Okay… Nun, ich brauche keine drei gleichen Hemden. Was soll ich machen?
B: Wenn Sie dieses 3er-Set Krawatten auch kaufen, können wir Ihnen einen Rabatt auf die Hemden geben.
Dann sind es drei für den Preis von einem.
A: Ich verstehe. Ein 3er-Set Krawatten, und dazu kriege ich noch ein 3er-Set Hemden für den Preis von einem?
B: Das ist richtig.
A: Ok, ich werde die anderen beiden Hemden jemand anderem geben.
B: In Ordnung, das ist ein sehr gutes Schnäppchen!
Q: Ein Mann geht während des Schlussverkaufs einkaufen. Was und wie viel wird er kaufen?
58. Die meistverkaufte Tasche
A: Hier ist der Bericht über unsere Damen-Taschen, die wir erst im vergangenen Monat veröffentlicht haben.
Zuallererst bezüglich der Farbe, war Schwarz die meistverkaufte.
Dahinter folgen die Farben Weiß und Himmelblau.
Die gelbe Variante konnte sich nicht sehr gut verkaufen.
B: Gelb hat sich also nicht gut verkauft.
Wie sieht es mit der Form aus?
A: Die größeren Taschen haben sich besser verkauft als die kleineren Größen. Taschen, in die A4-große Notizblöcke oder Zeitschriften hineinpassen, waren am beliebtesten.
B: Aha.
A: Bezüglich der Griffe war Leder beliebter als Ketten-Griffe.
B: Verstehe. Es sieht so aus, als ob Taschen, die zu einem formalen Stil passen, sich besser verkaufen.
A: Das ist richtig. Deshalb denke ich, dass wir ruhigere Farben wie etwa Beige oder Braun für unsere neue Kollektion verwenden sollten.
B: Okay, dann lassen Sie uns als nächste neue Farbe Beige nehmen. Sie können die Produktion der gelben Taschen einstellen.
A: Okay.
Q: Eine Frau gibt einen Bericht über den Verkauf von Taschen ab. Welche Tasche war die meistverkaufteste?
59. Einen Termin für eine Gesundheitskontrolle vereinbaren
A: Entschuldigung, kann ich einen Termin für eine Gesundheitskontrolle vereinbaren?
B: Gewiss. Gesundheitskontrollen können im Gegensatz zu gewöhnlichen Untersuchungen nur montags, mittwochs und samstags durchgeführt werden. Welcher Tag wäre Ihnen recht?
A: Wäre dieser Samstag noch frei?
B: Ja, ist er. Wir haben samstags nur am Morgen geöffnet. Ist das in Ordnung?
A: Nur morgens? Hmm, d<as ist etwas schwierig. Bis wann haben Sie werktags geöffnet?
B: Montags haben wir bis 18 Uhr geöffnet und mittwochs bis 20 Uhr.
A: Verstehe. Um welche Uhrzeit öffnen Sie morgens?
B: Wir öffnen um 8 Uhr morgens. In der nächsten Woche ist Morgen alles reserviert, aber wenn Sie bis übernächste Woche warten können, wären sowohl Montag als auch Mittwoch ab 8 Uhr verfügbar.
A: Okay, ich rufe wieder an, nachdem ich einen Blick auf meinen Terminplan geworfen habe.
B: In Ordnung.
Q: Ein Mann ruft in einem Kankenhaus an.
Wann kann man Gesundheitskontrollen im Krankenhaus durchführen lassen?
60. Die Tochter einer Freundin abholen
A: Entschuldige die Störung, aber könntest du bitte meine Tochter abholen?
B: Natürlich! Weiß sie, wer ich bin?
A: Ja, sie hat dich auf Fotos gesehen, deshalb sollte sie dich erkennen können.
B: In Ordnung. Wie sieht sie aus?
A: Ihr haar ist schwarz und lockig. Sie ist schlank und größer als der Durchschnitt.
B: Okay. Sonst noch irgendetwas?
A: Sie sagte, dass sie den Hut tragen wird, den ich ihr gegeben hatte. Er ist weiß und hat eine schwarze Schleife.
B: Sie sollte recht leicht zu finden sein.
Alles klar, ich werde sie jetzt abholen.
A: Danke dir!
Q: Ein Mann holt die Tochter einer Freundin ab. Wer ist ihre Tochter?
'Deutsch - 독일어 공부 > Tägliche deutsche Gespräche' 카테고리의 다른 글
die mit vielen Tägliche deutsche Gespräch (81-86) 1:51:36- (0) | 2025.02.26 |
---|---|
Tägliche deutsche Gespräch(71-80) (0) | 2025.02.25 |
Tägliche deutsche Gespräch (61-70) (0) | 2025.02.24 |
Tägliche deutsche Gespräch (21-40) (0) | 2025.02.22 |
Tägliche deutsche Gespräch (1-20) (0) | 2025.02.22 |